Warum dual studieren?

Wir suchen verant­wor­tungs­be­wusste Nachwuchs­kräfte, die praktische Arbeit mit einem Studium verbinden möchten. Mit unseren Bachelor Abschlüssen legst du deinen Grundstein für eine abwechs­lungs­reiche und heraus­for­dernde berufliche Tätigkeit. Unsere praxisnahe Ausbildung in einer modernen Straßen­bau­ver­waltung ist genau das Richtige für dich? Dann starte deine Karriere und bewirb dich bei uns!

Du begleitest Genehmi­gungs­ver­fahren.

Du wirkst an Ausschreibungs-Unterlagen mit.

Zwei dual Studierende am Computer

Du bist in Kontakt mit Beteiligten während des Planungs­pro­zesses
(z. B. Landschafts- und Stadtplaner).

Du wirst in das Vertragsrecht eingeführt.

Du bekommst einen Einblick in die Abrechnung von Baumaß­nahmen.

Du nimmst an Baubespre­chungen während der Bauphase teil.

Baubesprechung
Dual Studierender und Betreuer am Schreibtisch

Du wirkst an der Vorbereitung und am Begleiten von Erhaltungs- und Unterhal­tungs­maß­nahmen mit.

Du bekommst einen Einblick in Vergabe­ver­fahren für Straßen­bau­maß­nahmen bzw. Ingenieur­bauwerke.

Du schärfst den Blick auf Zeit, Kosten und Qualität eines Bauvor­habens.

Dual Studierende und Referendarin auf dem Weg zur Baustelle

Jede Menge

Vorteile

Öffent­licher Dienst

Wir sind ein sicherer Arbeitgeber, bezahlen nach Tarif und bieten viele indivi­duelle Fortbildungs- und Entwick­lungs­mög­lich­keiten.

Zu Hause in Brandenburg

Uns gibt es überall in Brandenburg. Einen Platz in
 unserem Team gibt es daher auch in deiner Nähe.

Betriebliche Gesund­heits­vorsorge

Wir haben nicht nur deine Ausbildung sondern auch deine Gesundheit im Blick.

Famili­en­freundliche Einsatz­zeiten

Work-Life-Balance wird bei uns gelebt, damit du genug Zeit für deine Liebsten hast.

STUDIEN­INHALTE

Der Koopera­ti­ons­partner für die Dual Studie­renden ist die Fachhoch­schule Potsdam. Du kannst zwischen den Spezia­li­sie­rungen Bauinge­nieurwesen, Infrastruk­tur­systeme und Siedlungs­was­ser­wirt­schaft (derzeit nur am Ausbil­dungs­standort Cottbus) wählen. Deine praktische Ausbildung wird durch praxis­er­fahrene Bauinge­nieure begleitet. Als betriebliche Ausbil­dungs­standorte stehen Dir Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder) oder Potsdam zur Verfügung. Dort werden Dir folgende spannende Inhalte vermittelt:

  • Straßenbau und -planung, Baukonstruktion, konstruktiver Ingenieurbau, Massivbau, Holz- und Stahlbau, Baubetrieb, Projektmanagement, Geotechnik und
  • Regenwassermanagement sowie
  • methodische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen im Bauingenieurwesen.

EINSTEL­LUNGS­VOR­AUS­SET­ZUNGEN / BEWERBUNGSCHECK

Gefordert sind eine Hochschul­zu­gangs­be­rech­tigung oder der Nachweis eines als gleich­wertig anerkannten Bildungs­ab­schlusses sowie zumindest gute Leistungen in Mathematik. Nach Abschluss des Studiums wirst du in ein Beschäf­ti­gungs­ver­hältnis übernommen und verpflichtest dich, für die Dauer von 2 Jahren beim Landes­betrieb Straßenwesen beruflich tätig zu sein.

Beginn: Wintersemester jeden Jahres
Ausbildungsdauer: 4 Jahre Duales Studium
Bewerbungszeitraum: von August bis Oktober des Vorjahres
Entgelt: Eine attraktive Vergütung (monatlich 1.400,00 EUR) sowie weitere Leistungen nach TVA-L BBiG
Arbeitszeit: 40 Stunden (Vollzeit)

Komm' in die Spur und bewirb dich bei uns!

Wir haben Dein Interesse geweckt und Du bist motiviert ein Teil unseres Teams zu werden? Du kannst dich bei uns per Post oder ganz einfach per E-Mail bewerben. Der Bewerbungs­zeitraum ist jeweils von August bis Oktober des Vorjahres.
Bitte gib bei der Bewerbung an, welchen Einsatzort und welche Fachrichtung du favori­sierst.
Deine vollständigen Bewerbungs­un­terlagen schickst du an:

E-Mail an uns

oder an folgende Anschrift:
Landes­betrieb Straßenwesen Brandenburg
Dezernat Personal, Lindenallee 51, 15366 Hoppegarten

Auskunft zum Dualen Studium erteilen dir die Ausbil­dungs­ko­or­di­natoren:
Frau M.Eng. Maxi Metz: 03342 249–1458
Herr Dipl.-Geogr. Carsten Recknagel: 03342 249–1368

 

Blick hinter die Kulissen

Was erwartet die dual Studie­renden bei Ihrer Ausbildung? Wir haben nachge­schaut.

Video ansehen

Du hast Fragen?

Du bist dir nicht ganz sicher und hast noch zu viele Fragen im Kopf? Kein Problem! Unsere Mitarbei­te­rinnen und Mitarbeiter stehen dir gern zur Seite und beantworten dir deine Fragen zum Dualen Studium unter ausbildung-ls@ls.brandenburg.de

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewähr­leisten.
Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstel­lungen optionale Dienste (wie z.B.
Google Maps) zur Verbes­serung des Nutzungs­er­leb­nisses sowie Cookies für statis­tische
Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.