ABLAUF DEINER AUSBILDUNG
Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01. August.
Den Beruf des Straßenwärters gibt es seit dem 18. Jahrhundert. Auch damals sorgten die Straßenwärterinnen und Straßenwärter für gut befahrbare Chausseen und Straßen. Heutzutage gibt es ca. 30.000 Straßenwärterinnen und Straßenwärter in Deutschland - bis zu 32 werden jedes Jahr beim Landesbetrieb Straßenwesen ausgebildet. Werde Teil unseres Teams und erlerne einen abwechslungsreichen Traditionsberuf!
Straßenbau, Tiefbau, Betonbau, Metallbau,
Gerüstbau, Holzbau und Mauern.
Als Straßenwärterin bzw. Straßenwärter bist du u.a.
zuständig für die Verkehrssicherung, Pflege des
Begleitgrüns, Durchführung des Winterdienstes sowie
Arbeiten im Rahmen des Umweltschutzes.
Bewerbungszeitraum | 01. September bis 30. November des Vorjahres |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre (verkürzbar) |
Arbeitszeit | 40 Stunden / wöchentlich |
Urlaub | 30 Tage im Jahr |
Vergütung | derzeit Vergütung nach Ausbildungsjahren von 1.236 € bis 1.340 € |
Ausbildungsorte | KOMZET in Cottbus, Berufsschule in Friesack, (kostenfreie Unterbringung vor Ort,) Ausbildungsmeisterei im Land Brandenburg |
Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01. August.
24 Wochen | ausbildende Meisterei |
14 Wochen | Berufsschule im Oberstufenzentrum Havelland |
14 Wochen | Ausbildung im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus (KOMZET Cottbus) inkl. 2 Wochen Fahrschulausbildung |
25 Wochen | ausbildende Meisterei |
13 Wochen | Berufsschule im Oberstufenzentrum Havelland |
14 Wochen | KOMZET Cottbus inkl. 2 Wochen Fachschulausbildung |
– Zwischenprüfung – |
29 Wochen | ausbildende Meisterei |
13 Wochen | Berufsschule im Oberstufenzentrum Havelland |
10 Wochen | KOMZET Cottbus |
Du lernst und arbeitest draußen – praktisch, greifbar und mit dem Gefühl, etwas zu bewegen.
Wir haben dein Interesse geweckt und du bist motiviert ein Teil unseres Teams zu werden? Dann bewirb dich einfach per E-Mail!
Der Bewerbungszeitraum ist jeweils vom 01. September bis 30. November des Vorjahres.
Unsere Ausbildungskoordinatoren helfen dir gern weiter. Herr Ingo Raether: 03342 249–1449 und Herr Dennis Hobelmann: 03342 249–1359
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten.
Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstellungen optionale Dienste (wie z.B.
Google Maps) zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie Cookies für statistische
Zwecke akzeptieren.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.