WARUM STRAßEN­WÄRTER

Den Beruf des Straßen­wärters gibt es seit dem 18. Jahrhundert. Auch damals sorgten die Straßen­wär­te­rinnen und Straßen­wärter für gut befahrbare Chausseen und Straßen. Heutzutage gibt es ca. 30.000 Straßen­wär­te­rinnen und Straßen­wärter in Deutschland - bis zu 32 werden jedes Jahr beim Landes­betrieb Straßenwesen ausgebildet. Werde Teil unseres Teams und erlerne einen abwechs­lungs­reichen Traditi­onsberuf!

DEINE AUFGABEN

Du sicherst den Verkehr.

Du führst den Winter­dienst durch.

Du gestaltest Umwelt­schutz mit.

Du pflegst Grünflächen.

 

SCHWER­PUNKTE DER

AUSBILDUNG

 

DIE AUSBILDUNG VERMITTELT GRUNDKENNTNISSE IN

Straßenbau, Tiefbau, Betonbau, Metallbau,
Gerüstbau, Holzbau und Mauern.

 

ZUKÜNFTIGES AUFGABEN­GEBIET

Als Straßen­wärterin bzw. Straßen­wärter bist du u.a.
zuständig für die Verkehrs­si­cherung, Pflege des
Begleitgrüns, Durchführung des Winter­dienstes sowie
Arbeiten im Rahmen des Umwelt­schutzes.

 

Bewerbungszeitraum 01. September bis 30. November des Vorjahres
Ausbildungsdauer 3 Jahre (verkürzbar)
Arbeitszeit 40 Stunden / wöchentlich
Urlaub 30 Tage im Jahr
Vergütung derzeit Vergütung nach Ausbildungsjahren von 1.236 € bis 1.340 €
Ausbildungsorte KOMZET in Cottbus, Berufsschule in Friesack, (kostenfreie Unterbringung
 vor Ort,) Ausbildungsmeisterei im
 Land Brandenburg

ABLAUF DEINER AUSBILDUNG

Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01. August.

 
 

1. AUSBIL­DUNGSJAHR

24 Wochen ausbildende Meisterei
14 Wochen Berufsschule im Oberstufenzentrum Havelland
14 Wochen Ausbildung im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus (KOMZET Cottbus) inkl. 2 Wochen Fahrschulausbildung

2. AUSBIL­DUNGSJAHR

25 Wochen ausbildende Meisterei
13 Wochen Berufsschule im Oberstufenzentrum Havelland
14 Wochen KOMZET Cottbus inkl. 2 Wochen Fachschulausbildung

 

– Zwischen­prüfung –

 

3. AUSBIL­DUNGSJAHR

29 Wochen ausbildende Meisterei
13 Wochen Berufsschule im Oberstufenzentrum Havelland
10 Wochen KOMZET Cottbus
 

WAS WIR DIR BIETEN

  • Erwerb des PKW-Führerscheins
  • Erwerb des LKW-Führerscheins (Klasse C und CE)
  • Berechtigung zum Führen von Radladern 
und Motorkettensägen
  • 30 Tage Urlaub
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 
95 % v. H. des Gehaltes
  • Abschlussprämie in Höhe von 400€
  • betriebliche Altersversorgung nach 
Ausbildungs-Tarifvertrag
  • RSA*-Zertifikat (* Richtlinien für Sicherung 
von Arbeitsstellen an Straßen)
  • teilw. Übernahme von Fahrtkosten 
(z. T. auch Verpflegungskosten)

EINSTEL­LUNGS­VOR­AUS­SET­ZUNGEN

Für eine erfolg­reiche Bewerbung benötigst du folgende Voraus­set­zungen:

  • Abschluss der 10. Klasse mit mindestens befriedigenden Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich
  • handwerkliches Geschick & technisches Interesse
  • körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit

BEWERBUNGSCHECK

Deine Bewerbungs­un­terlagen müssen folgende Dinge enthalten:

  • Anschreiben und Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Zeugnisse
  • gesundheitliche Eignungsbescheinigung gemäß § 32 Abs. 1 Jugendarbeitsschutzgesetz

YOU VS. THE STREETS

Du lernst und arbeitest draußen – praktisch, greifbar und mit dem Gefühl, etwas zu bewegen.

Video ansehen

ABENTEUER ALLTAG

STARTE DEINE ZUKUNFT BEI UNS!

Wir haben dein Interesse geweckt und du bist motiviert ein Teil unseres Teams zu werden? Dann bewirb dich einfach per E-Mail!


Der Bewerbungs­zeitraum ist jeweils vom 01. September bis 30. November des Vorjahres.

Jetzt bewerben

DU HAST FRAGEN ZUR AUSBILDUNG?

Unsere Ausbil­dungs­ko­or­di­natoren helfen dir gern weiter. Herr Ingo Raether: 03342 249–1449 und Herr Dennis Hobelmann: 03342 249–1359

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewähr­leisten.
Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstel­lungen optionale Dienste (wie z.B.
Google Maps) zur Verbes­serung des Nutzungs­er­leb­nisses sowie Cookies für statis­tische
Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.